Vielleicht liegt unter Ungarn ein Heilwassermeer. Sicher ist, dass das man fast überall, wo man bohrt, eine Thermalquelle findet.
Der Plattensee und die anliegenden Städte sind mit Thermalquellen reich gesegnet.
Sechs Kilometer vom Nordufer des Balaton entfernt erwartet der zweitgrüßte Warmwassersee der Welt HÉVIZ das ganze Jahr über Kurgäste. Sein 38 C warmes Heilwasser und der Heilschlamm sind zur Behandlung von Erkrankungen der Bewegungsorgane ausgezeichnet geeignet.
An der Westseite von Ungarn, 25 km von Keszthely, und 10 km südwestlich von Héviz entfernt ist ein neues Thermalparadies geboren. KEHIDAKUSTÁNY ist mit dem 43 C warmen Thermalwasser das zwete Zuhause der Kranken, der Touristen und Erholugsbedürftigen. Das Heilbecken ist ein idealer Platz für Menschen, die an gynäkologischen Krankheiten leiden, oder deren Bewegungsorgane, Nervensysteme erkrankt sind.
Ebenfalls einen Besuch wert ist das knapp vierzig Kilometer entfernt gelegene Thermalbad in ZALAKAROS. Das Heibad ist eines der jüngsten und beliebtesten des Landes. Es ermöglicht eine komplexe Behaldlung: Wannen- und Streckbad, Sauna, Becken im Freien, Sportbecken, Kinderbecken. Das Wasser der 96 C heißen Quelle heilt Erkrankungen der Gliedmaßen, Rheuma, Frauen- und Nervenleiden.